Zitat von
Unregistriert
hallo,
als deutscher apotheker, der in der schweiz arbeitet moechte ich folgendes sagen :
den beruf pta gibts als solches hier nicht. hier gibt es die pharmaassistentin die irgendwas auf dem niveau der helferin/pka ist, also nicht gerade durch fachkompetenz besticht. im endeffekt koennen die teilweise noch nichtmal ausrechnen, wie man eine 30% wasserstoffperoxid auf 6% runterverduennt, geschweige denn eine creme ruehren, ohne dass der apotheker daneben steht. da sie ja sowieso fuer alles fragen muessen, tun sie es auch und sind meist nicht gerade entscheidungsfreudig und faehig.
deshalb sind deutsche ptas so weit qualifiziert, dass ich eine solche mit handkuss nehmen wuerde, insbesondere in apotheken, die viele rezepturen herstellen, sind deutsche ptas gesucht und gerne genommen.
der lohn fuer schweizer pharmaassistentinnen betraegt nach der lehre ca. 3800 chf brutto pro monat, nach ca. 10 jahren ca. 4900 chf brutto. der kaufmaennische verband muesste da richtwerte haben. aber in der schweiz ist das mit den tarifen anders, hier wird das gehalt teilweise verhandelt, ihr muesst euch also vorher informieren, was der gaengige lohn ist. als deutscher denkt man anfaenglich, man haette einen guten lohn rausgehandelt, weil er einem im verhaeltnis hoch erscheint, und dann merkt man, dass die schweizer kollegen mehr verdienen und die schweiz ist nun mal kein billiges land. informiert euch unbedingt !!!
was die anerkennung des berufes angeht, damit kenne ich mich als apotheker nicht aus, denn den beruf der pta gibts hier nicht, den des apothekers hingegen schon, das kann unterschiede bei der anerkennung machen, die schweizer sind ja ganz nett, wenn ihr euch also in einer apotheke bewerben moechtet, ruft doch kurz vorher an, besprecht mit dem chef worum es geht und fragt nach den zustaendigen behoerden.
insgesamt haette ich sehr sehr gerne eine deutsche pta kollegin, weil sie massiv kompetenter waere und viel selbstaendiger arbeiten kann.
das leben hier in der schweiz ist sehr schoen und das arbeiten weniger stressig als in deutschland !
viele gruesse aus der schweiz !
ein ehemaliger filialleiter aus deutschland !