ich wollte euch mal fragen, ob ihr noch wisst, mit was für einem lösungsmittel ihr die verdünnungsreihe für die sulfanilsäure hergestellt habt und wie der wert für eure detektionsgrenze ist.
ich wollte euch mal fragen, ob ihr noch wisst, mit was für einem lösungsmittel ihr die verdünnungsreihe für die sulfanilsäure hergestellt habt und wie der wert für eure detektionsgrenze ist.
Lösungsmittel war bei uns Methanol+Puffer (35:65). zu nachweisgrenze haben wir, dass diese unter einem wert von 0,025 µg/ml liegt (eine kleinere konz. haben wir nicht untersucht).
"Hasenzahn!"
Wie lange hat das denn nun am Freitag so gedauert?
also ich glaub, wir waren gegen 12 oder 13 uhr fertig.
aha danke
Hat noch jemand einen Tip, wie ich den Extinktionskoeffizienten bestimme?
Ich frag mich eigentlich nur ob ich die Peakhöhe nehmen soll oder die Fläche unter dem Peak...
Gebt mir nen Stift! Ich kreuzel uns hier raus!
Wenn ich mich recht erinnere, dann sollten die Peakflächen nicht mehr als 20% abweichen, damit das Arbeien mit der gewählten Wellenlänge am UV-Sp. zulssig ist.
Es war ein sehr realistischer Traum und Harald Juhnke hatte Kuchen mitgebracht.
Kann mir jemand sagen, wie die Referenzlösung b hergestellt wurde? Da wir die nicht machen mussten, hatte ich mir nichts notiert...:-(
You shoot me down, but I don't fall - I'm Titanium!
(R) Claudia Schmidt
Geändert von sharksen (06.07.2009 um 11:38 Uhr)