jap nur zygote diploid ! rest haploid , obwohl ich sagen muss das es sehr schlecht im Script beschrieben ist ... eigentlich nur aus dern Zyclen erkennbar !
jap nur zygote diploid ! rest haploid , obwohl ich sagen muss das es sehr schlecht im Script beschrieben ist ... eigentlich nur aus dern Zyclen erkennbar !
„Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!“
Sokrates
Am besten im Reinhard oder im Leistner-Breckle lesen. Blöderweise konnte sie sich für kein Buch entscheiden, aus dem sie dauerhaft abschreibt.
Ach so, wollen wir mal ne Sammlung von Fehlern im Skript anlegen?
You shoot me down, but I don't fall - I'm Titanium!
dankeschön.
ich habe noch zwei fragen ,
Welches Merkmal(e) trifft/treffen auf die Polygonaceae zu? (2,0)
(1) Ein Kreis mit Staubblättern
(2) Stengelumfassende Blattscheide
(3) Oberständiger Fruchtknoten aus 5 Karpellen
(A) Nur 1
(B) 1 und 2
(C) 1 und 3
(D) 2 und 3
(E) 1 bis 3 (alle)
ist das hier nur die antwortet 2 richtig? aber dann gibt es keine passende buchstabe dazu, weil im skript steht Karpelle - 5; staubblätter in 2 kreisen.
sorry ,tippfehler. im skript steht karpelle entweder 2 oder 3 also nicht 5 . das heißt dass hier nur die Aussage über Blattscheide zutrifft?
Geändert von yuliia (12.07.2009 um 18:46 Uhr)
aber wie kann das sporangium haploid sein, wenn erst durch reduktionsteilung haploide sporen entstehen?
laut skript ist das sorus (hier sind die sporangien drin) diploid und der junge und reife sporangium haploid. das soll mal einer verstehn.
Geändert von Katha (12.07.2009 um 19:45 Uhr)
also haben alle Recht...
hmmm. ich tendiere eher zu haploiden sporangien...weil die ja eigentlich nur die "sporenständer" [skript] sind
He Leute, was ich mich frage: Wenn nach Isochinolin-Alkaloiden gefragt ist - zählen dazu dann auch Benzylisochinolin-A. und Benzyltetrahydroisochinolin-A.?
Es war ein sehr realistischer Traum und Harald Juhnke hatte Kuchen mitgebracht.
ich denk schon, sind ja Derivate von denen